Raum schaffen durch entrümpeln
Mehr Platz schafft mehr Wohlfühlraum!
„Das kann ich bestimmt noch einmal gebrauchen.“
Was das ganze letzte Jahr nicht einmal gebraucht wurde, das wird auch das zukünftige nicht gebraucht.
3-Kisten-System
Aufheben – Verschenken/Vergeben/Verkaufen – Müll!
Die Entscheidung ist schwer, doch in einer Kiste drin, ist die Entscheidung auch endgültig.
Lieblingsstücke
Inszenieren und zum Blickfang machen!
Was einem wirklich am Herzen liegt darf einen besonderen Platz erhalten. Alle anderen sind ungewollte Lieblinge, die dem Raum nichts Gutes tun und unserem Wohlgefühl auch nicht.
Aller Anfang ist schwer!
Eine To-Do-Liste im Kopf oder auf dem Papier zeigt welche Baustellen vor einem liegen. Den nächsten Punkt erst anfangen, sobald der vorherige erledigt ist. Nicht alles mit einmal!
Kleine Dinge
Ein kleiner Zeitfaktor und trotzdem vorankommen!
10 Minuten sind immer mal frei um kurz den Staubsauger oder den Staubwedel zu schwingen. Eine Kleinigkeit ist erledigt und stolz auf den Schritt zu ein wenig mehr Ordnung ist man auch.
Spenden oder Verkaufen statt Behalten
Schafft ein gutes Gewissen oder Geld für neue Investitionen!
Nur weil es einem selbst nicht mehr gefällt, gehört es nicht gleich auf den Müll. Umhören, weitergeben und anderen eine Freude machen.
Langfristig Denken
Gilt für Neukauf und Gestaltung, dass man auch lange Freude daran hat!
Nach einem Preisvergleich bleibt am Ende vielleicht sogar was übrig für einen weiteren Wunsch.
Farbe sparen
Eine Farbfamilie schafft Ordnung trotz Unordnung!
Wenn sich Dekorationen, bis hin zu den Möbeln alles in einer Farbkombination abspielt, wirkt das strukturiert und ordentlich, trotzdem mal etwas rumliegt. Besonders gut klappt das mit Accessoires im Schema Schwarz, Weiß, Grau in Kombination mit Holz. Das schafft ein klares Konzept, bei dem man auf grelle Farben verzichten sollte!
Intelligente Helfer
Kleiderstangen, Sortiersysteme und Boxen sind Organisationshilfen!
Die kleinen mobilen Helfer schaffen es Ordnung in die Wohnung zu bringen, ob in den Kleiderschrank, in der Schrankwand oder auf dem Schreibtisch.
Hierarchien
Wichtiges/Alltägliches in die erste Reihe!
Bei der Neustrukturierung der Schränke darauf achten, dass oft genutzte Kleidung oder Gegenstände schnell und einfach greifbar sind. Die eher selten gebrauchten Dinge im hinteren Teil des Schrankes lagern. Um auch den Lagerraum weit hinten nutzen zu können, lohnt sich z.B. die Anschaffung eines Tritts.